Warum der Stilwechsel geschah
Anderssen und Morphy faszinierten mit Figurenopfern, offenen Linien und Jagd auf den König. Doch die damalige Verteidigungstechnik war unausgereift, Modelle für präzise Gegenwehr fehlten, und viele Opfer funktionierten vor allem, weil der Verteidiger die besten Züge nicht fand.
Warum der Stilwechsel geschah
Wilhelm Steinitz postulierte, dass ein Angriff nur gerechtfertigt ist, wenn die Stellung ihn trägt. Er lehrte, Druck zu sammeln: bessere Bauernstruktur, Raum, Läuferpaar, sichere Felder. Dieses Denken führte zur klassischen Schule, in der Position vor Spektakel kam.